Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei obsidiorent schützen und verarbeiten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die obsidiorent GmbH mit Sitz in der Kalkerhauptstraße 102-104, 51103 Köln, Deutschland. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Plattform für Finanzdienstleistungen und Vermögensallokation.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von obsidiorent. Sie wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und nur zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken. Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen qualitativ hochwertige Finanzdienstleistungen anzubieten und dabei alle regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung
Ihre Daten werden zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verwendet, einschließlich der Erstellung personalisierter Anlagestrategien, der Durchführung von Transaktionen und der laufenden Kundenbetreuung. Dies umfasst auch die Kommunikation über Marktentwicklungen und relevante Änderungen Ihrer Anlagestrategie.
Regulatorische Compliance
Als Finanzdienstleister sind wir verpflichtet, bestimmte regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehören die Identitätsprüfung (KYC - Know Your Customer), die Prüfung der Geldwäschegesetze (AML - Anti-Money Laundering) und die Einhaltung der MiFID II-Richtlinien für Finanzinstrumente.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die nachfolgend detailliert erläutert werden.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Beschreibung |
---|---|---|
Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Erforderlich zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen |
Regulatorische Pflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Erforderlich zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (KYC, AML, MiFID II) |
Berechtigte Interessen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Zur Wahrung berechtigter Interessen (Betrugsschutz, IT-Sicherheit) |
Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Für Marketing und nicht-essenzielle Services mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung |
Datenübermittlung und Drittanbieter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, um Ihnen umfassende Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Die Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen und unter strikter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Auftragsverarbeiter
Wir nutzen spezialisierte Dienstleister für IT-Services, Hosting und technische Infrastruktur. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu gewährleisten.
Finanzpartner und Depotbanken
Für die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen arbeiten wir mit lizenzierten Depotbanken und Finanzpartnern zusammen. Die Übermittlung Ihrer Daten an diese Partner erfolgt nur im Rahmen der Vertragserfüllung und unter Einhaltung der bankaufsichtsrechtlichen Bestimmungen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich über die unten angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
Unsere IT-Infrastruktur ist durch modernste Sicherheitstechnologien geschützt, einschließlich Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen. Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen, und sensible Daten werden zusätzlich verschlüsselt gespeichert.
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult und sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf ein Minimum beschränkt und erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip. Alle Datenschutzprozesse werden kontinuierlich überwacht und dokumentiert.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen sind wir verpflichtet, bestimmte Daten für einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Dies betrifft insbesondere Vertragsdaten, Transaktionshistorien und Kommunikationsprotokolle.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Verwaltung anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen ändern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich technischen Zwecken wie der Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung oder der Gewährleistung der Sicherheit.
Analytische Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse der Website-Nutzung. Diese helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und technische Probleme zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden teilweise automatisierte Verfahren zur Bewertung von Anlagestrategien und Risikoprofilen. Diese Entscheidungen basieren auf objektiven Kriterien und werden regelmäßig von unseren Experten überprüft. Sie haben das Recht, eine menschliche Überprüfung zu verlangen und Ihre Sichtweise darzulegen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Änderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Kalkerhauptstraße 102-104
51103 Köln, Deutschland